Im tutory-Editor können Sie neue Arbeitsblätter erstellen und gespeicherte Arbeitsblätter verändern. Im Zentrum sehen Sie das Arbeitsblatt, es ist standardmäßig im A4-Format und vertikal ausgerichtet.
In der linken Seitenleiste befindet sich die Bausteinliste, der Ebenen-Navigator und die Dokumenteinstellungen.
Alle Bausteine können durch einen Klick auf das Plus-Symbol oder per Drag-and-Drop auf das Arbeitsblatt gezogen werden. Die Bausteine werden in der Toolbar und in einem linken Untermenü bearbeitet und verändert. Um dieses Menü zu öffnen, klicken Sie entweder doppelt auf den Baustein, den Sie bearbeiten möchten, oder auf das Stift-Symbol in den Bausteinaktionen.
Im Editormenü finden Sie allgemeine Einstellungen, die das gesamte Dokument betreffen, sowie verschiedene Optionen zum Herunterladen und Bereitstellen des Arbeitsblatts.
In der linken Seitenleiste des Editors sehen Sie alle Bausteine, die Sie für Ihre Arbeitsblätter nutzen können. Wir nennen dieses Menü die “Bausteinliste”.
Ziehen Sie den gewünschten Baustein per Drag-and-Drop auf das Arbeitsblatt oder nutzen das Plus-Symbol, das in der Bausteinliste neben jedem Baustein erscheint.
Um bestimmte Bausteine zu finden, können Sie das Suchfeld im linken Seitenmenü verwenden. Mit den Reitern am oberen Ende des Seitenmenüs, können Sie sich die Bausteine nach Kategorien (Aufgabenstellung, Sprache, Tests und Klausuren usw.) geordnet anzeigen lassen.
Wenn Sie einen Baustein anklicken, erscheint oben rechts eine kleines Aktionsmenü. Neben der Löschfunktion können Sie den Baustein hier mit dem Notizblock-Symbol in der Zwischenablage speichern und mit dem Plus-Symbol duplizieren. Wenn Sie auf den Stift klicken, öffnet sich die rechte Seitenleiste. Hier können die Bausteine individuell angepasst und formatiert werden. Bei einigen Bausteinen (z. B. Informationstext, Hinweis, Definition und Klebezettel) können die Texte direkt auf dem Arbeitsblatt in den Baustein eingefügt werden.
Das Menü in dem Sie Inhalt und die Darstellung eines Bausteins im Detail festlegen, öffnen Sie entweder durch Doppelklick auf einen Baustein oder indem Sie das Stift-Symbols am Bausteinmenü anklicken.
Die Funktionen des Ebenen-Navigators werden hier erklärt.
Über die Toolbar können Sie allgemeine Formatierungs- und Layout-Einstellungen am jeweiligen Baustein vornehmen. Die Toolbar erscheint, wenn Sie den Baustein anklicken.
Welche Parameter in der Toolbar angezeigt werden, hängt vom Funktionsumfang des ausgewählten Bausteins ab. Hinsichtlich der Einstellungen gibt es jedoch bei vielen Bausteinen große Überschneidungen. Als Beispiel wird hier kurz die Toolbar des Aufgabenstellung-Moduls vorgestellt:
Im Editormenü finden Sie eine Reihe von Einstellungen und Aktionen, die das gesamte Dokument betreffen.
Auf der linken Seite sehen Sie zwei Pfeiltasten, mit denen Sie Ihre Bearbeitungsschritte rückgängig machen bzw. wiederherstellen können. Daneben finden Sie eine Zoom-Einstellung. In den beiden folgenden Dropdown-Menüs können Sie die Schriftart und die Schriftgröße für das gesamte Dokument festlegen.
Neben den Schrifteinstellungen befindet sich eine Schaltfläche, mit der das magnetische Raster des Editors ein- und ausgeschaltet werden kann. Mit dem Augensymbol kann zwischen den verschiedenen Ansichten (mit oder ohne Lösung) gewechselt werden. Wenn Sie auf das Notizblocksymbol klicken, öffnet sich ein Dropdown-Menü mit allen Bausteinen, die Sie in der Zwischenablage gespeichert haben. Die kleine Zahl neben dem Notizblock zeigt an, wie viele Bausteine sich gerade in der Zwischenablage befinden.
Auf der rechten Seite des Editormenüs befinden sich Optionen, die sich auf die Veröffentlichung und Bereitstellung des Arbeitsblatts beziehen. Zum Beispiel können Sie allgemeine Informationen über das Arbeitsblatt festlegen, die vor allem für die Suche mit Filtern nützlich sind.
Mit einem Klick auf das cc-Symbol erhalten Sie wichtige Informationen zu den Bedingungen für die Veröffentlichung von Arbeitsblättern. Hier vergeben Sie Lizenzen und nennen den Urheber für alle Bausteine, die Ihr Dokument enthält.
Über den Teilen-Button können Sie Ihr Arbeitsblatt als PDF oder digitales Arbeitsblatt exportieren oder es auf tutory oder in Ihrer Schulgruppe veröffentlichen.
Das grüne Häkchen am rechten Rand zeigt an, dass die automatische Speicherung erfolgreich war (tutory speichert in der Regel nach jedem Bearbeitungsschritt automatisch). Falls Ihre Internetverbindung instabil oder unterbrochen ist, erhalten Sie an dieser Stelle einen Hinweis.