Schulgruppen sind die organisatorische Basis für Ihre Schullizenz auf tutory. Zunächst wird eine Schulgruppe durch die verantwortliche Person an der Schule erstellt. Dann kann eine Schullizenz erworben und Kolleginnen und Kollegen der Gruppe hinzugefügt werden. Schulen erhalten einen internen Bereich, indem Sie - nur für die Schulgruppenmitglieder sichtbar - Material miteinander teilen können. Weitere Informationen und ein Schullizenz-FAQ (unten auf der Seite) finden Sie hier: tutory.de/preise/schulen
Gleichzeitiges Arbeiten an Dokumenten oder das Setzen von Kommentaren an Dokumenten ist aktuell noch nicht möglich.
Mitglieder einer Schulgruppe können Materialien in der Schulgruppe bereitstellen. Diese Materialien können dann von anderen Schulgruppenmitgliedern als Kopie übernommen, überarbeitet und nach Bedarf wieder in der Gruppe bereitgestellt werden.
Stimmen Sie sich im Team dazu ab, welche Arbeitsweise Sie verfolgen wollen. Für den einfachen Austausch von Material ohne Feedback und Nachbesserung empfehlen wir Absprachen im Hinblick auf die Dokumenttitel. Einheitliche Benennung und Anbringung von Metadaten (Fach, Klasse usw.) erhöhen die Übersichtlichkeit.
Möchten Sie als Schule auch Inhalte im Entdecken-Katalog veröffentlichen und dafür die Materialien zunächst gemeinsam bearbeiten, kann es ebenfalls nützlich sein, Dokumente nach verschiedenen Bearbeitungsstatus zu benennen (z.B. Skizze, Korrigiert, Final). Überlegen Sie ggf. im Vorfeld, welche Personen zusammenarbeiten und ob Feedback zu einem Dokument jeweils per E-Mail und durch Austausch der PDF eingeholt wird.
Bedenken Sie stets, dass das Schullogo bei einer Veröffentlichung gegenüber Dritten im Entdecken-Katalog automatisch entfernt wird.
In Schulgruppen dürfen Inhalte bereitgestellt werden, deren Urheberschaft noch nicht geklärt ist bzw. keine Lizenz vergeben wurde, obschon eine Lizenzierung für den entsprechenden Baustein vorgesehen ist (roter Rahmen um den Baustein).
Dies geschieht auf Basis der Erlaubnisse und Schranken des deutschen Urheberrechtsgesetzes (insb. §60 a UrhG). Bei einer Bereitstellung im Schulkatalog wird bei fehlender Lizenz automatisch ein Vermerk anstelle der Lizenz erstellt, welcher Sie auf diesen Sachverhalt hinweist.
Bausteine unter dieser Sonderregelung können nur von der Person, die den Inhalt als erstes auf der Plattform eingespielt hat, lizenziert und freigegeben werden.
Nein. Sie können Ihre eigenen Inhalte lizenzieren und dann im Entdecken-Katalog veröffentlichen. Inhalte von anderen Personen aus der Schulgruppe müssen aber zunächst von den jeweiligen Erstellern lizenziert und damit urheberrechtlich freigegeben werden, damit Sie gleichfalls das Recht erlangen, einen Inhalt von der anderen Person außerhalb der Bildungseinrichtung/Ihrer Schule zu veröffentlichen.
Das kann unter Umständen auch bedeuten, dass bestimmte Inhalte nie im Entdecken-Katalog veröffentlicht werden können, da weder Sie noch eine andere Person das Recht hat, dies zu tun. Denn - zur Erinnerung - das Teilen urheberrechtlich geschützter Inhalte innerhalb der Bildungseinrichtung wird Ihnen nur auf Basis des §60 a UrhG und unter ordnungsgemäßer Quellenangabe zugestanden.
Nein. Das ist aus den gleichen Gründen nicht möglich, wie die Veröffentlichung im Entdecken-Katalog (siehe oben).
Sie stehen weiterhin in der Gruppe zur Verfügung, jedoch können sie nicht mehr lizenziert werden und im Entdecken-Katalog allgemein veröffentlicht werden. Denn es ist davon auszugehen, dass allein die Person, die sie eingestellt hat, weiß, wer Urheber des entsprechenden Inhalts ist. Da wir Sie unterstützen wollen, urheberrechtlich transparent und korrekt zu arbeiten, erlauben wir daher nur dieser Person die Vergabe einer Lizenz für den entsprechend eigenen oder fremden Inhalt.
Wenn also eine Person, die wichtige Materialien erstellt hat, die Gruppe verlässt, so empfiehlt es sich im Vorfeld, dass alle Inhalte, deren Urheberin die Person ist, entsprechend per Creative Commons Lizenz freigegeben werden. Achten Sie auf die gegebenen urheberrechtlichen Verhältnisse: Eine Person wird nicht zur Urheberin, wenn sie einen Inhalt auf tutory einstellt. Denn dieser Inhalt kann von beliebigen Dritten stammen. Urheberin ist sie allein, wenn der entsprechende Inhalt von ihr erdacht und/oder erstellt wurde. Lesen Sie hier zu diesem Thema weiter: tutory.de/lizenzen
Diese Inhalte werden weiterhin verfügbar sein, aber können nicht veröffentlicht werden. Dies geschieht aus den gleichen, wie oben dargestellten Gründen: Die Urheberschaft ist dann nicht eindeutig nachvollziehbar und eine Veröffentlichung mit korrekter Angabe der Urheberschaft und Lizenz ist nicht mehr gegeben. Werden Bausteine mit diesem Kriterium dennoch veröffentlicht, erscheint ein Platzhalter an ihrer Stelle.
Wir gehen auf die rechtlichen Bedeutungen umfangreich an dieser Stelle ein: tutory.de/lizenzen
Wir verwenden die Worte ansonsten gleichbedeutend obgleich "Bereitstellen" zunächst erst einmal nur eine Weitergabe darstellt und "Veröffentlichen" auch urheberrechtlich ein juristisch typischer Begriff ist.
Urheberrechtlich gesehen, "veröffentlichen" Sie auch einen Inhalt, wenn Sie diesen in einer Schulgruppe bereitstellen, da das Urheberrecht für Werke nur die Zustände "privat" und "veröffentlicht" unterscheidet.
"Privat" meint dabei, dass das Werk nur Menschen zugänglich ist, mit denen Sie in persönlicher Beziehung stehen (vgl.: [§15 (3) UrhG](https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__15.html) ). In der Regel liegen persönliche Beziehungen vor zwischen Familienmitgliedern und engen Freunden. Kolleginnen und Kollegen stellen daher i. d.R. eine Öffentlichkeit dar. Inhalte in Schulgruppen sind jedoch nicht für Suchmaschinen indiziert und nur für Ihre Kolleginnen und Kollegen in der Gruppe sichtbar.
Veröffentlichen Sie ein Dokument in einer Schulgruppe oder im öffentlichen Entdecken-Katalog, werden Ihre persönlichen Einstellung für Kopf- und Fußzeile nicht übernommen. Grund dafür ist, dass Nutzende in der Regel Ihre eigenen und individuell stringenten Einstellungen für Kopf- und Fußzeile haben. Würden die Kopf- und Fußzeile der Bereitstellenden des Originals stets vorhanden sein, wenn Sie z.B. eine private Kopie machen, müssten Sie Kopf- und Fußzeile jedes Mal erneut selbst anpassen.
Wenn Sie Ihr eigenes Layout (einzustellen hier) definieren, wird jedes Dokument, welches Sie von Dritten übernehmen, mit Ihrem Layout versehen.
Wenn Sie ein "Blattspezifisches Layout" am Dokument selbst einstellen, wird dieses nur am konkreten Dokument bleiben, auch wenn Sie das Dokument bereitstellen und von der Bereitstellung eine Kopie machen. Diese Kopie hat dann wiederum das von Ihnen im Profil eingestellte Layout (siehe Link im vorherigen Absatz).
Schullogos werden entgegen der oben beschriebenen Logik bei einer Bereitstellung in einer Schulgruppe weiterhin für alle Gruppenmitglieder sichtbar.
Wird ein Dokument mit einem Schullogo im Entdecken-Katalog veröffentlicht, so wird anderen Nutzenden dieses Schullogo nicht angezeigt und auch nicht zur Übernahme angeboten. Wir gehen davon aus, dass Sie mit einer Veröffentlichung Inhalte weitergeben wollen und nicht für Ihre Schule werben wollen. Wenn das Ihr Anliegen ist, kontaktieren Sie uns gern.
Das Ausblenden der Schullogos für den Entdecken-Katalog hat ebenso markenrechtliche Gründe, die mit den angebotenen CC-Lizenzen nicht abgedeckt werden können.
Löscht ein Mitglied der Schulgruppe seinen oder ihren Account vor dem Verlassen der Schulgruppe direkt, so werden alle Materialien der Person gänzlich aus tutory gelöscht.
Das muss die betreffende Person vor dem Löschen bestätigen. Sie wird daran erinnert, dass die Schulgruppe ggf. Materialien dann nicht mehr zur Verfügung hat.
Um die Löschung abzuwenden, gehen Sie so vor:
1. Das Mitglied, welches den eigenen Account löschen möchte, stellt relevante Inhalte in der Schulgruppe bereit.
2. Der Administrator erstellt jeweils eine “Private Kopie” von diesem Material.
3. Die Person kann ohne Materialverlust für die Gruppe ihren Account löschen.
Material, welches ohne eine Lizenz bereitgestellt wurde, kann im Anschluss nicht mehr durch Mitglieder der Schulgruppe im Entdecken-Katalog der Plattform veröffentlicht werden (siehe oben).
Ja. Es ist jedoch im Anschluss nicht mehr möglich weitere d.h. zusätzliche Bereitstellungen in die Schulgruppe zu machen. Die Möglichkeit in die Schulgruppe bereitzustellen/zu teilen ist also deaktiviert.
Außerdem wird der Funktionsumfang aller Mitglieder der Schulgruppe wieder auf tutory-FREE zurückgestuft.
Wird die Schullizenz erneut abgeschlossen, sind alle Funktionen wieder verfügbar.
Zu keinem Zeitpunkt werden Accounts oder Dokumente gelöscht. Es stehen lediglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung.
Wenn der Administrator-Account kann nicht gelöscht werden, solange dieser der einzige Account mit Administrationsrechten ist. Es muss mindestens ein weiteres Mitglied der Schulgruppe die Administration übernehmen, bevor das Löschen möglich ist.
Schulgruppen können zum aktuellen Zeitpunkt nicht durch die Nutzenden gelöscht werden. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Ihre Schulgruppe löschen wollen. Evaluieren Sie im Vorfeld, ob die inaktive Schulgruppe nicht ggf. auch einen Vorteil für Ihre Mitglieder darstellen kann (z.B. da hier noch Material bereitsteht, welches von einzelnen Lehrkräften an der Schule weiterverwendet werden kann).