Der Baustein Informationstext dient zum Erstellen und Formatieren von Texten.
Ziehen Sie den Informationstext-Baustein aus der Bausteinbibliothek auf das Blatt. Am Anfang enthält der Baustein einen Beispieltext. Um den Inhalt des Bausteins zu bearbeiten und anzupassen, öffnen Sie das Bearbeitungsmenü über das Stift-Symbol oder mit einem Doppelklick.
In dem Bearbeitungsmenü auf der linken Seite bearbeiten Sie den Inhalt des Bausteins. Zum Inhalt zählen einerseits der eingegebene Text und andererseits die Textformatierung, wie z. B. Schriftschnitt (fett, kursiv, unterstrichen), Textausrichtung usw. Die Darstellung des Bausteins wird hingegen immer in der Toolbar angepasst. Zur Darstellung zählen unter anderem die Anzahl der Textspalten, der Zeilenabstand, Schriftgröße und -art sowie Hintergrund- und Rahmenfarben.
In dem Bearbeitungsmenü auf der linken Seite erscheint ein Textfeld, in das Sie Ihren Inhalt eingeben. Nutzen Sie das Menü am Textfeld um weitere Formatierungsoptionen festzulegen bzw. nutzen Sie die Markdown-Sprache edumark. Sie können damit folgende Anpassungen vornehmen:
Unter dem Textfeld und dem dazugehörigen Bearbeitungsmenü können Sie noch weitere Einstellungen vornehmen:
Seit dem neuen Release »Fockeberg« ist es außerdem möglich, Inhalte mit ChatGPT zu generieren. Klicken Sie dafür auf den blauen Button »ChatGPT nutzen«.
Wenn Sie sich dazu entschieden haben, Ihren Text mithilfe von ChatGPT zu generieren, öffnet sich nach einem Klick auf den Button ein neues Bedienfeld. Hier können Sie auswählen, welchen Stil Ihr Text haben soll, wie viele Wörter er beinhalten soll und in welcher Sprache er ausgegeben werden soll. Optional können Sie auch die Zielgruppe des Textes bestimmen.
Um einen Text zu generieren, brauchen Sie außerdem eine Beschreibung des Themas, welche Sie in das Textfeld eingeben können. Wenn Sie Ihren Mauszeiger über das Informationssymbol neben »Thema, Gegenstand oder Szenario« schweben lassen, sehen Sie nützliche Informationen zum Verfassen Ihres Beschreibungstextes.
Sind Sie zufrieden mit Ihrem Beschreibungstext und Ihrer Auswahl in den Optionen, können Sie sich den fertigen Text mit einem Klick auf den blauen Button »Generieren mit ChatGPT 4« In Ihren Informationstext-Baustein einfügen lassen.
Die Darstellung des Informationstextes legen Sie immer in der Toolbar des Bausteins fest. Dort können Sie folgende Anpassungen vornehmen:
In in der Toolbar kann der Baustein mit farbigen Rahmen oder Hintergründen versehen werden. Nach einem Klick auf den weißen Kreis »Rahmen« legen Sie im Dropdownmenü den gewünschten Rahmenstil fest und wählen eine Farbe aus. Zusätzlich können Sie die Stärke der Rahmenlinien bestimmen (S, M, L) und bei einigen Rahmenstilen runde Ecken auswählen.
Auf dieselbe Weise legen Sie im Dropdownmenü bei dem schwarzen Kreis »Hintergrund« den gewünschten Stil fest. Der gewählte Hintergrund kann in zwei Helligkeitsstufen dargestellt werden. Die gewählte Farboption gilt sowohl für den Rahmen als auch für den Hintergrund.